Route:

Bergen – Longyearbyen (Spitzbergen) – Bergen (Norwegen)

 

Termine 2026:

An Bord der MS Trollfjord:

12.05.2026

26.05.2026

09.06.2026

23.06.2026

07.07.2026

21.07.2026

04.08.2026

18.08.2026

01.09.2026

 

Dauer:

15 Tage / 14 Nächte

MS Trollfjord

Preise pro Person bei Doppelbelegung in Innenkabine (Frühbucher:

12.05.2026: EUR 4.499,-

26.05.2026: EUR 4.699,-

09.06.2026: EUR 4.899,-

23.06.2026: EUR 4.799,-

07.07.2026: EUR 4.699,-

21.07.2026: EUR 4.599,-

04.08.2026: EUR 4.599,-

18.08.2026: EUR 4.499,-

01.09.2026: EUR 4.499,-

                                           

Einzelkabinen auf Anfrage!

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr individuelles Angebot unverbindlich zu Ihrem bevorzugten Reisetermin!

FRAGEN SIE NACH UNSEREM ANGEBOT FÜR BORDGUTHABEN!

Norwegen von seiner schönsten Seite:

Auf unserer neuen Route, der Spitzbergen-Linie, erleben Sie Norwegen von seiner schönsten Seite – vom Wasser und vom Land aus. Sie starten in der charmanten Hansestadt Bergen und reisen mit der Spitzbergen-Linie bis hinauf an den Rand der Arktis. Dort erkunden Sie Norwegens nördlichsten Archipel – Spitzbergen – mit der Hauptstadt Longyearbyen. Lassen Sie sich entführen auf eine Seereise mit der MS Trollfjord, die ganz im Zeichen alter Seefahrttraditionen ausgestattet wurde. Freuen Sie sich auf die fantastische Küche der norwegischen Küste und genießen Sie diese einmalige Reise mit allen Sinnen.

Bildnachweis / Urheberrecht by: Michael Behrens | unsplash
Russische Arktis komplett (FJL1)
Schiffsreise | Expedition rund um Spitzbergen
Tag 1: Ankunft in Bergen

Nach Ihrer individuellen Anreise gehen Sie an Bord und können sich mit Ihrem Zuhause auf See vertraut machen. Die wunderschöne Ausfahrt durch Schären und Inselchen sollten Sie nicht verpassen! Voraussichtliche Abfahrtszeit: 14:30 Uhr

Tag 2: Ein Bergdorf am Fjord

Åndalsnes liegt am Isfjord und ist ein malerischer Küstenort mit ca. 2.000 Einwohnern. Die buchstäblichen Höhepunkte von Åndalsnes sind die Berge, die sich rund um die Stadt erheben. Erleben Sie das norwegische Konzept des friluftsliv – die Liebe zum Leben unter freiem Himmel – in Form einer Vielzahl von Aktivitäten, wie z. B. einer Wanderung zum Aussichtspunkt Rampestreken. Aufenthaltsdauer ca. 6 Stunden

 

Tag 3: Traena

Die an der Helgelandküste gelegene Inselgruppe erwartet Sie mit einem der ältesten Fischerdörfer Norwegens. Hier finden Se eine große Seeadler-Population vor. Aufenthaltsdauer ca. 4 Stunden.

Tag 4: Reina / Lofoten

Die bekannte Inselwelt der Lofoten besticht durch steile Berge, hübsche, bunte Fischerdörfer und atemberaubende Strände. Die roten Fischerhütten, genannt Rorbuer, machen das Dörfchen Reine vor der Kulisse der pittoresken Berge aus Granit zu einem besonders idyllischen Ort. Aufenthaltsdauer ca. 6 Stunden

 

Tag 5: Tromsø

Tromsø ist Nordnorwegens urbaner Hotspot und das Tor zur Arktis. Neben einer beeindruckenden Architektur und angesagten Restaurants bietet es auch die nördlichste Universität der Welt. Bei einem Besuch in Tromsø auf unserem Weg von oder nach Spitzbergen folgen wir den Spuren der Geschichte. Für die meisten Entdecker und Seeleute, die Arktisexpeditionen unternahmen, begann oder endete ihr Abenteuer in dieser Stadt. Bei optionalen Ausflügen können Sie die Stadt und ihre Umgebung besser kennenlernen. Aufenthaltsdauer ca. 8 Stunden

Tag 6: Honningsvåg – das Tor zum Nordkapp

Gegen Vormittag erreichen wir Honningsvåg, die nördlichste Stadt auf dem norwegischen Festland. Sie haben hier mehrere optionale Ausflüge zur Auswahl. Dazu gehören beispielsweise eine Fahrt mit dem Bus oder einem Quad zum Nordkap, eine Wanderung mit Ihrem Hurtigruten Expertenteam oder eine Vorstellung dessen, wie sich das Leben auf 71° N anfühlt. Das Nordkapp-Plateau liegt 307 Meter über dem Meer und etwas mehr als 1.600 Kilometer südlich des geografischen Nordpols. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um von einer der hoch aufragenden Klippen über das Meer zu blicken und zu beobachten, wie tief unter Ihnen die Wellen gegen die Felsen schlagen. Aufenthaltsdauer ca. 7 Stunden

 

TAG 7: Auf See

Bjørnøya ist die südlichste Insel des Spitzbergen-Archipels und liegt fast genau auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und Spitzbergen. Am Nachmittag werden wir dieses unzugängliche Land vom Schiff aus sehen. Betrachten Sie dies als ersten Vorgeschmack auf Ihr Spitzbergen-Abenteuer. Alles, was hier wächst, wird von den Hinterlassenschaften der zahlreichen Vögeln genährt, die auf den Meeresklippen nisten. Halten Sie Ihre Kamera bereit, um neben vielen anderen Seevogelarten Zwergalken, Papageitaucher, Dreizehenmöwen und Eissturmvögel beim Flug über dramatische Klippen und steile Hänge sowie viele andere Seevogelarten festzuhalten. Die Insel wurde nach einem Eisbären benannt, der in den umliegenden Gewässern gesichtet wurde – doch so weit im Süden ist dies eher ein seltener Anblick.

 

TAG 8: Longyearbyen / Spitzbergen

Heute erreichen wir das Spitzbergen-Archipel und machen uns auf den Weg nach Spitzbergen, der größten der drei Hauptinseln. Prächtige braune und grüne Berge ragen schroff über der arktischen Tundra empor, während Flüsse aus geschmolzenem Schnee durch die Talebenen rieseln und in der Sommersonne glitzern. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um jetzt einfach hier, in Spitzbergen zu sein. Sie befinden sich auf einem Breitengrad von mehr als 78° N und weniger als 1.500 Kilometer vom Nordpol selbst entfernt. Die Luft in dieser arktischen Wüste ist frisch und rein, und dank eines warmen nördlichen Ausläufers des Golfstroms liegen die Durchschnittstemperaturen im Sommer zwischen null und acht Grad Celsius. Aufenthaltsdauer ca. 6 Stunden

 

Tag 9: NY-Alesund

An der Spitze der Halbinsel Brøgger, an einem der Ufer des Kongsfjords, liegt Ny-Ålesund. Wie Longyearbyen begann auch dieser Ort als Bergbaustadt für den Kohleabbau, beherbergt aber schon seit der Mitte des 20. Jahrhunderts mehrere wissenschaftliche Forschungsstationen. Während des Sommers sind über hundert Forscher aus 20 Instituten für Gletscher- und Klimaforschung aus mehr als 10 Ländern in der Stadt tätig. Falls Sie auf unserer Fahrt nach Ny-Ålesund nicht rechtzeitig aufgestanden sind, um die beeindruckende Aussicht auf den Kongsfjord zu genießen, sollten Sie sich beim Ablegen unbedingt auf dem Außendeck einfinden, um das Verpasste nachzuholen. Er ist einer der längsten Fjorde der Region und seine Einfahrt wird von zwei riesigen, laut knarrenden Gletschern bewacht, die regelmäßig Eis in den Fjord kalben. Zudem lohnt es sich, auf diesem Streckenabschnitt nach Walrossen Ausschau zu halten, die sich an den Ufern sonnen – und nach vielen verschiedenen Arten von Zugvögeln wie Papageitauchern, Prachteiderenten, Kurzschnabelgänsen und Trottellummen. An Land kann man zuweilen Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere erspähen, und in den Gewässern sieht man ab und an weiße Beluga-Wale auftauchen. Mit sehr viel Glück sehen wir vielleicht sogar einen Eisbären, der auf der Suche nach Bart- und Ringelrobben die Küstenregion durchstreift. Aufenthaltsdauer ca. 4 Stunden

 

Tag 10: Auf See

Leider ist für uns die Zeit des Abschieds von Spitzbergen gekommen und wir fahren nun wieder südwärts zum norwegischen Festland zurück. Nutzen Sie den Tag an Bord des Schiffes, um sich zu entspannen. Genießen Sie bei klarem Himmel die Sommersonne an Deck und halten Sie Ausschau nach Walen, Delfinen und Schweinswalen. Für einige faszinierende Einblicke in die lokale Geschichte und Tierwelt besuchen Sie einen Vortrag unseres Expertenteams. Genießen Sie die köstlichen Speisen und Getränke an Bord, die entsprechend unseres „Norway’s Coastal Kitchen“-Konzepts mit den feinsten und schmackhaftesten lokalen norwegischen Produkten zubereitet werden.

 

Tag 11: Senja – Norway in a nutshell

Nach einem Tag auf See erreichen wir wieder das norwegische Festland. Heute legen wir zunächst in Tromsø an, wo wir sämtliche Fracht aus Spitzbergen löschen und Frachtgut für die Häfen im Süden an Bord nehmen. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Süden, um nach Senja zu gelangen. Diese Insel ist eine der größten Norwegens und erfreut sich als Reiseziel in Nordnorwegen immer größerer Beliebtheit, was wenig verwunderlich ist, da es von der CNN in die Liste der zehn schönsten Inseln der Welt aufgenommen wurde. Senja wird von den Einheimischen stolz als „Norwegen im Miniaturformat“ bezeichnet und verfügt über äußerst vielfältige Landschaften, die verschiedene Teile der norwegischen Küste widerspiegeln: Von den Sandstränden, dem türkisfarbenen Wasser und den hohen Bergen der Nordküste bis hin zur felsigen Küste und den Kiefernwäldern im südlichen Senja und dem Ånderdalen-Nationalpark. Im Osten wird die Landschaft von sanften Hügeln und Birkenwäldern dominiert. Im charmanten Fischerort Torsken gehen Sie an Land. Aufenthaltsdauer ca. 6 Stunden

 

Tag 12: Lofoten & Trollfjord

Lernen Sie am Vormittag Stokmarknes kennen, eine historische Stadt, die einen besonderen Platz in unseren Herzen einnimmt. Denn dies ist der Geburtsort der klassischen Postschiffroute. Und ein durchaus passender Ort für das Hurtigruten Museum. Lassen Sie sich auf unserem 1956 außer Betrieb genommenen Schiff MS Finnmarken zurückversetzen in die Atmosphäre einer längst vergangenen Zeit, während Sie das von einer Glaskonstruktion ummantelte Schiff erkunden. Aufenthaltsdauer ca. 2 Stunden. Nach unserem Abstecher nach Stokmarknes nehmen wir über den Raftsund und den Trollfjord Kurs auf die Lofoten. Der Rest des Tages steht ganz im Zeichen der Erkundung dieses atemberaubenden Archipels. Die Region gilt als eine der spektakulärsten Gegenden in ganz Norwegen, und wenn Sie sehen, wie sich die zerklüfteten grünen Klippen eindrucksvoll aus dem Ozean erheben und wie riesige Zähne hoch in den Himmel ragen, werden Sie verstehen, warum. Das pochende Herz des Archipels ist die Stadt Svolvær, wo Ihr Schiff vor Anker liegt. Vor Ort erwarten Sie schöne Geschäfte und Restaurants und Sie können Zeit damit verbringen, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und kennenzulernen. Nehmen Sie an einem unserer Ausflüge auf den Lofoten teil, um die Berge, Inseln und Dörfer rund um Svolvær kennenzulernen. Gehen Sie angeln, unternehmen Sie eine Kajakfahrt oder genießen Sie die unglaubliche Landschaft bei einem Rundgang oder im Rahmen einer Busrundfahrt. Aufenthaltsdauer ca. 4 Stunden

 

Tag 13: Helgelandsküste / Bronnoysund

Wir fahren weiter nach Süden und erreichen den mittleren Teil der norwegischen Küste. Dies ist die Helgelandküste, ein bekannter Abschnitt voller markanter Berge, die viele Mythen und lokale Legenden hervorgebracht haben. In der Stadt Brønnøysund ankern wir, ein Städtchen, das über einen schönen Jachthafen und eine neogotische Steinkirche aus dem Jahr 1870 verfügt.
Etwas weiter von Brønnøysund entfernt liegt der einzigartige Berg Torghatten. Das erste, was Ihnen am Torghatten
auffallen wird, ist das Loch, das sich mitten durch den Berg zieht. Aufenthaltsdauer ca. 4 Stunden

 

Tag 14: Die Sunnmøre-Alpen mit Ålesund und dem Hjørundfjord

Das Schiff macht einen kurzen Halt in der Stadt Ålesund, die für ihre Jugendstilarchitektur und ihre malerische Lage auf einer Halbinsel unterhalb des Berges Aksla berühmt ist. In der Nähe von Ålesund durchschneidet der herrliche Hjørundfjord die Gipfel der Sunnmøre-Alpen, die etwa 1.700 Meter hoch über dem Meer emporragen. Dank seiner malerischen Lage, eingebettet in die Sunnmøre-Alpen, ist er bis heute ein verborgenes Juwel in dieser Gegend und wird nur von wenigen Schiffen besucht. An den Ufern eines Seitenarms des Hjørundfjords liegt das idyllische Dorf Sæbø. Gehen Sie hier an Land und nehmen Sie an einer optionalen Busrundfahrt oder einem Wanderausflug teil, um Sæbos bezaubernde Gassen, die Fjord- und Berglandschaft, die umliegenden Dörfer und die lokale Kultur zu erkunden. Aufenthaltsdauer Ålesund ca. 2 Stunden, Dorf Sæbø ca. 4 Stunden

 

Tag 15: Bergen

Vormittags treffen wir mit besonderen Erinnerungen im Gepäck wieder in Bergen ein. Hier endet unsere Fahrt ans ‚Ende der Welt‘ gegen 7 Uhr morgens.

Aufgrund von Eis- und Witterungsbedingungen kann sich der Reiseplan ändern.

Eingeschlossene Leistungen:
  • Hurtigruten Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension im Hauptrestaurant Flora und in der Brasserie Arran, für Suitengäste auch im A-La-carte Restaurant Rost
  • All-inclusive Getränkepaket mit einer großen Auswahl an Bier, Wein, alkoholfreien Getränken und Spirituosen im Hauptrestaurant Flora, der Brasserie Arran und in der Bar 1893. Suitengäste haben ein Premium-Getränkepaket inklusive.
  • Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
  • WLAN an Bord
  • Nachfüllbare Wasserflasche
  • Deutschsprachiges Expertenteam

 

Nicht beinhaltet:
  • An- und Abreise nach/von Bergen
  • Reiseversicherung
  • Optionale Ausflüge und Trinkgelder

 

Hinweise:
  • Optionale Aktivitäten teilweise kostenpflichtig
  • Suitenpreise auf Anfrage
  • Alle genannten Preise im SELECT-Tarif
  • Nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität