Zielflughafen:
Keflavik / Island
Termine 2019 / 2020:
26.09.2019 bis 06.10.2019
24.10.2019 bis 03.11.2019
16.01.2020 bis 26.01.2020
06.02.2020 bis 16.02.2020
05.03.2020 bis 15.03.2020
Dauer:
(11 Tage / 10 Nächte)
Keflavik / Island
26.09.2019 bis 06.10.2019
24.10.2019 bis 03.11.2019
16.01.2020 bis 26.01.2020
06.02.2020 bis 16.02.2020
05.03.2020 bis 15.03.2020
(11 Tage / 10 Nächte)
Doppelzimmer: EUR 2.575,-
Einzelzimmer: EUR 3.055,-
dritte Person im Doppelzimmer mit Zustellbett: EUR 2.540,-
Verlängerungsnächte in Reykjavik auf Anfrage!
Entlang Islands Ringstraße werden die sehenswertesten Landschaften wie die Region Myvatn, das Gebiet der Geysire und die Gletscherlandschaft um den Vatnajökull im Winter besucht. Eine Reise für alle, die Islands Natur kennen lernen wollen und einem Abentuer nicht abgeneigt sind. Der Tagesablauf ist dem isländischen Winter mit seinen kürzeren Tagen und wechselhaften Witterungsbedingungen angepasst, weshalb es auch zu Änderungen im Reiseablauf kommen kann.
Flug nach Keflavik und Transfer in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Der Abend steht Ihnen für erste eigene Erkundungen zur Verfügung. 1 Nacht in Reykjavik.
Am Morgen treffen Sie Ihre Reiseleitung. Die Rundreise beginnt mit der Erkundung des Gebietes um den größten Binnensee des Landes im gleichnamigen Nationalpark Thingvellir (UNESCO Weltkulturerbe). Hier wurde das erste demokratische Parlament der Welt gegründet. Weitere Höhepunkte des Tages sind das Geothermalgebiet Haukadalur mit den berühmten Geysiren und den imposanten Wasserfall Gullfoss. Übernachtung in Südisland.
Wir fahren heute zum Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man entlanggehen kann. In der Nähe besuchen wir den 60 m hohen Wasserfall Skogafoss. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zum Kap Dyrholaey. Beeindruckend ist die Brandung des Atlantiks auf die schwarzen Sandstrände im Winter. Ein Spaziergang am südlichsten Flecken der Insel sollte nicht fehlen. Auf der Fahrt können Sie dass Freilichtmuseums Skogar besichtigen. Tagesziel ist die Gegend um die Ortschaft Kirkjubaejarklaustur.
Fahrt zum Nationalpark Skaftafell. Im Anschluss geht es zum eindrucksvollen Vatnajökull. Europas größter Gletscher misst eine Fläche von über 8.000 km2. Zu den Höhepunkten des Tages gehört auch die Gletscherlagune Jökulsarlon. Eisberge des kalbenden Gletschers treiben von hier aus in Richtung Meer. Übernachtung am Fuße des Gletschers.
Vom Fischerort Höfn fahren wir in die Ostfjorde, dem geologisch ältesten Teil der Insel. Die Gesteine sind ca. 16-20 Millionen Jahre alt. Durch tiefe Täler und hohe Fjorde erreichen wir unser Ziel Egilsstadir. 1 Nacht in der Umgebung von Egilsstadir.
Über die einsame und mondähnliche Hochebene bei Mödrudalur gelangen wir ins Gebiet des Sees Myvatn. Die Sehenswürdigkeiten dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Brodelnde Schlammquellen, Sümpfe und eine dampfende Erdoberfläche dominieren das Geothermalgebiet von Namaskard. Hier zeigt die Natur ihre prächtigen Farben. 2 Nächte in Nordisland.
Der gesamte Tag ist Nordisland und dem beeindruckenden Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Im Winterkleid zeigt Nordisland seinen besonderen Reiz; die gefrorenen Wasserfälle unweit der vielen heißen Quellen stehen für die großen Gegensätze der Insel aus Feuer und Eis. Ein entspannendes Bad im Myvatn Nature Bath, der Blauen Lagune des Nordens, rundet diesen Tag ab. Übernachtung wie am Vortag.
Wir fahren weiter in Richtung Akureyri und halten am Godafoss, dem „Wasserfall der Götter”. Je nach Wetter bleibt in Akureyri, der Hauptstadt Nordislands, Zeit für einen kurzen Stadtbummel, bevor auf dem Weg zum Borgarfjord im Westen der Skagafjord, das Zentrum der isländischen Pferdezucht durchfahren wird. 1 Nacht in Westisland.
Ein Besuch im Landnahmemuseum in der Ortschaft Borgarnes bietet informative Einblicke in das Leben der Isländer zur Zeit der Besiedelung der Insel. Im Borgarfjord-Gebiet werden wir Deildartunguhver, die größte Heißwasserquelle der Welt, besichtigen. Unweit von Reykholt, dem ehemaligen Wohnort des berühmten Edda-Dichters und Politikers Snorri Sturlusson, befinden sich die beiden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Die Rundreise endet in der Hauptstadt Reykjavik mit einer kurzen Stadtrundfahrt. Die Reiseleitung verabschiedet sich. 2 Nächte in Reykjavik.
Entdecken Sie die isländische Hauptstadt auf eigene Faust. Hier erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten in Reykjavik.
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise.
Aufgrund des wechselhaften Winterwetters und der Straßenbedingungen kann sich der Reiseverlauf ändern. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Informationen zu Winterreisen in Island.
10 bis max. 22 Personen
Die Flüge der Icelandair ab / bis Berlin, München, Frankfurt oder Hamburg gelten bis Buchungsklassen H. Weitere Abflughäfen auf Anfrage!
Kinderfestpreis bis einschl. 11 Jahre auf Anfrage. Der Preis für 3 Personen gilt bei Übernachtung im DZ (ggf. sehr eng).
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.