Zielflughafen:
Keflavik / Island
Termine 2024 / 2025:
01.10.2024 bis 30.04.2025
Anreise täglich je nach Flugplan
Reiseart:
Mietwagenreise
Dauer:
(13 Tage / 12 Nächte)
Keflavik / Island
01.10.2024 bis 30.04.2025
Anreise täglich je nach Flugplan
Mietwagenreise
(13 Tage / 12 Nächte)
Preis/Person bei 2 Reisenden - Fahrzeugkategorie z.B.: DD Skoda Octavia 4x4: EUR 2.640,- FFG Dacia Duster 4x4: EUR 2.525,- HH Kia Sorento 4X4: EUR 2.820,- II Toyota Landcruiser 4x4: EUR 3.215,- Preis/Person bei 3 Reisenden - Fahrzeugkategorie z.B.: DD Skoda Octavia 4x4: EUR 2.310,- FFG Dacia Duster 4x4: EUR 2.235,- HH Kia Sorento 4X4: EUR 2.425,- II Toyota Landcruiser 4x4: EUR 2.695,- Preis/Person bei 4 Reisenden - Fahrzeugkategorie z.B.: DD Skoda Octavia 4x4: EUR 2.295,- HH Kia Sorento 4X4: EUR 2.385,- II Toyota Landcruiser 4x4: EUR 2.585,- *Die isländische Beherbergungssteuer inkl. Isländischer Mehrwertsteuer (gültig seit 01. Januar 2024) von derzeit 666 ISK pro Übernachtung ist im Reisepreis bereits inkludiert. *FRÜHBUCHERRABATT: Sparen Sie € 50,- pro Buchung auf ausgewählte Winterreisen bei Buchung bis zum 31.07.2024! Reisezeitraum: 01.10.-15.12.2024 & 15.01.-30.04.2025. Der Rabatt wird bei Buchung abgezogen.
Diese Rundreise ist für alle, die in relativ kurzen Tagesetappen unter winterlichen Bedingungen und angepasst an das vorhandene Tageslicht die ‚Insel aus Feuer und Eis‘ gemütlich mit einem Allrad-Fahrzeug erkunden möchten. Getaucht in das besondere Winterlicht der Polarsonne beeindrucken Islands schönste Sehenswürdigkeiten entlang der berühmten Ringstrasse. Die landestypischen Unterkünfte empfangen Sie nach einem ereignisreichen Tag mit isländischer Wohlfühlatmosphäre.
Entspannen Sie im warmen Wasser eines ‚Hot Pots‘ und entdecken Sie mit ein wenig Glück tänzelnde Polarlichter am Nachthimmel. Fahrtstrecke: ca. 2.000 km Gesamtlänge.
Flug nach Keflavik und Übernahme des Mietwagens am Flughafen. 1 Übernachtung in Reykjavik.
In Richtung Westen erreichen Sie den Borgarfjord. Die Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss liegen auf dem Weg nach Reykholt, wo der Dichter Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert lebte. Sie verbringen 1 Nacht in der Region Borgarfjord.
In Borgarnes können Sie das Landnahmezentrum besuchen, wo Sie vieles über das Leben der ersten Siedler Islands erfahren. Über die winterliche Hochebene Holtavörduheidi gelangen Sie in die Skagafjördur-Region, dem Zentrum der isländischen Pferdezucht. Ein Ausritt in der kalten Jahreszeit ist ein ganz besonderes Erlebnis. 1 Nacht im Skagafjord.
Im Skagafjord kann man im Heimatmuseum Glaumbær einen Blick auf das Leben vergangener Generationen werfen. Besichtigen Sie auch Akureyri, die größte Stadt des Nordens. 1 Nacht in der Region Akureyri.
Vorbei am Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“, erwartet Sie das Myvatn-Gebiet mit seinen Pseudokratern, dampfenden Erdspalten und schneebedeckten Ebenen. Der winterliche Anstrich verleiht der ohnehin schon malerischen Kulisse eine ganz besondere Farbgebung. Zur Entspannung lohnt sich der Besuch des Myvatn Nature Bath (Eintritt nicht inkl., ca. € 43,-). 1 Nacht in der Region.
Heute durchqueren Sie die Einöde Mödrudalur bis nach Egilsstadir, dem Wirtschaftszentrum des Ostens. Islands Osten ist neben dem Norden auch bekannt als Skigebiet. In den Ostfjorden liegt bei Hallormsstadur zudem das größte Waldareal Islands. 1 Nacht bei Egilsstadir.
Die Strecke führt Sie durch die Ostfjorde entlang der Küste in Richtung des Städtchens Höfn. Die abwechslungsreiche Küstenlinie der Fjordlandschaft ist gesäumt mit kleinen Fischerorten, die zu kurzen Stopps einladen. 1 Nacht im Südosten.
Heute ist der riesige Gletscher Vatnajökull allgegenwärtig. Ein Stopp bei der Gletscherlagune Jökulsarlon lohnt sich in jedem Fall. Im Skaftafell Nationalpark befindet sich der schöne von Basaltsäulen umringte Wasserfall Svartifoss, der zu einer kurzen Winterwanderung einlädt, wenn es das Wetter zulässt. Über die schneebedeckte Sandwüste Skeidararsandur wird das Dorf Kirkjubæjarklaustur erreicht (1 Nacht in der Region).
Weiterfahrt über das Lavafeld Eldhraun bis zum Dorf Vik in Myrdalur. Beeindruckende Felsformationen finden Sie bei Reynisfjara am schwarzen Lavasandstrand. Am Kap Dyrholaey können Sie den Blick über die tosende, winterliche Fluten schweifen lassen. Erleben Sie die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss. Übernachtung in Südisland (2 Nächte).
Die Höhepunkte des Südens sind zweifellos der „goldene“ Wasserfall Gullfoss, der in mehreren Stufen hinabstürzt, sofern er nicht zu mächtigen Eisskulpturen erstarrt ist, und das Thermalgebiet der Geysire. Der beeindruckende Geysir Strokkur schnellt hier in regelmäßigen Abständen bis zu 35 m in die Winterluft.
Am Vormittag fahren Sie zum sowohl geologisch als auch historisch interessanten Thingvellir Nationalpark, der 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Ein Spaziergang durch die Allmännerschlucht und zur historischen Parlamentsstätte Althing bildet den Abschluss Ihrer Rundreise, ehe Sie für 2 Nächte nach Reykjavik zurückkehren.
Tag zur freien Verfügung. Genießen Sie einen Stadtbummel, die vielen Museen, Galerien und kleinen Geschäfte. Gerade in den Wintermonaten wartet die Stadt mit einem vielfältigen Kulturangebot auf. Alternativ können Sie die Halbinsel Reykjanes erkunden. Abends locken eine große Auswahl an Restaurants und ein fantastisches Nachtleben.
Je nach Flugplan haben Sie den Tag zur freien Verfügung. Abgabe des Mietwagens am Flughafen in Keflavik und Rückflug zum Ausgangsort.