Zielflughafen:
Reykjavik / Island
Termine 2021:
18.08.2021 bis 29.08.2021
Dauer:
(12 Tage / 11 Nächte)
Reykjavik / Island
18.08.2021 bis 29.08.2021
(12 Tage / 11 Nächte)
ab Kangerlussuaq / Grönland nach Reykjavik / Island
Genießen Sie wunderbare Eindrücke rund um die Diskobucht! Lassen Sie sich treiben – zusammen mit mächtigen Eisbergen. Grönlands natürliche Schönheit, Tierwelt und spektakuläre Landschaften sind unübertroffen. Erleben Sie die ursprüngliche Atmosphäre Grönlands in den Städten und Dörfern, die wir besuchen, und lernen Sie die herzlichen Bewohner dieser abgelegenen Insel kennen.
Wie kein anderes Ziel in der Polargegend bietet Grönland eine unvergleichliche Mischung aus einzigartigen kulturellen Erlebnissen und atemberaubender Natur. Im Gebiet der Diskobucht kleben farbige Dörfer an rauen, steinigen Hügeln, die das Inlandeis umschließen. 80% Grönlands sind von Eis bedeckt – halten Sie darum immer Ihre Kamera bereit: Jederzeit können Eisberge in allen erdenklichen Formen und Größen vor Ihnen auftauchen.
Entdecken Sie selten besuchte Siedlungen, lebendige Städtchen und die unendliche Einsamkeit von Qullissat. Berühren Sie einen Eisberg mit bloßen Händen und bewundern Sie die Macht der Natur im Ilulissat-Eisfjord. Bei täglichen Anlandungen und Ausflügen mit dem Kajak, beim Wandern oder anderen Aktivitäten werden Sie das authentische Grönland und seine Einwohner kennenlernen, die diese Wildnis ihr Zuhause nennen. Bei vielen unserer Stopps werden Sie in offenen Häusern bei einem traditionellen „kaffemik“ willkommen geheißen und erhalten dabei einen faszinierenden Einblick in das dortige Leben.
Flug ab gebuchtem Flughafen, Transfer zu Ihrem Hotel in Reykjavik, Übernachtung (optional, siehe Fly&Cruise Paket)
Charterflug von Reykjavik nach Kangerlussuaq. Mit dem Bus geht es direkt zur OCEAN DIAMOND, die vor Kangerlussuaq im 180 km langen Kangerlussuaq-Fjord und damit einem der längsten Fjorde Grönlands, auf Reede liegt. Die Einschiffung wird daher mit unseren Zodiac-Beibooten durchgeführt, ehe gegen Abend Ihre Seereise beginnt.
Sisimiut ist mit rund 5.600 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Grönlands. Die Fischindustrie spielt immer noch eine bedeutende Rolle in der kleinen Stadt, die moderne und Traditionen gleichermaßen vereint. Trotz seiner Lage 40 km nördlich des Polarkreises bleibt das Meer vor Sisimiut ganzjährig eisfrei. Seit dem 15. Jahrhundert kamen europäische Walfänger nach Sisimiut und ein reger Tauschhandel mit den Inuit entwickelte sich.
Heute führt uns die Reise nach Ilulissat, in die faszinierende Diskobucht. Ilulissat liegt am Ilulissat-Eisfjord, auf dem eine Unmenge gigantischer Eisberge treiben. Das Eis bricht vom Gletscher Sermeq Kujalleq ab und kalbt in den Fjord. Ein faszinierendes Schauspiel, bei dem diese unglaublichen Eisberge entstehen. Am Abend erreichen wir den atemberaubend schönen Eqi Gletscher, der 80 km nördlich von Ilulissat in den Fjord ausläuft.
Auf einer kleinen Insel, etwa 500 km nördlich des Polarkreises, liegt mit Uummanaq eine der schönsten Städte Grönlands. Die malerische Umgebung besticht auch durch einen herzförmigen Berg, der das Städtchen mit 1.175 Metern überragt.
Der kleine Ort Qeqertarsuaq liegt auf der Südseite der Diskoinsel. Der dänische Name der Siedlung lautet Godhavn, was übersetzt „Guter Hafen“ bedeutet. Der Name ist auf die günstige Lage und den Walreichtum in der Bucht zurückzuführen.
Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, zählt rund 16.000 Einwohner und vereint Tradition mit moderner Urbanität. Besuchen Sie im Rahmen unserer optionalen Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten. Die Tour endet am Nationalmuseum, in dem die gut erhaltenen, rund 500 Jahre alten Mumien aus Qilakitsoq ausgestellt sind.
Unser heutiges Ziel ist die kleine Siedlung Qassiarsuk, die einst vom Wikinger „Erik dem Roten“ nach seiner Verbannung aus Island gegründet wurde. Er war es auch, der die größte Insel der Erde auf den Namen „Grünland“ taufte. Denn die Region um Qassiarsuk ist geprägt von pitoresken Fjordlandschaften und grünen, fruchtbaren Tälern.
Das Leben der nordischen Siedler ist hier allgegenwärtig. In Narsarsuaq öffnet das Museum exklusiv für alle Gäste der OCEAN DIAMOND seine Türen.
Wenn die Witterungs- und Eisbedingungen es zulassen, durchqueren wir heute den 45 km langen Prins Christian Sund. Hier werden uns gewaltige Eisberge zum Greifen nah sein.
Die Insel ist geprägt von mehreren Gletschern, zerklüfteten Gipfeln, Flüssen, Seen und Wasserfällen. Es gibt dort ausgedehnte grüne Täler und tiefe Fjorde mit vor Kurzem gekalbten Eisbergen, die von der Eiskappe ins Meer stürzen. Tasiilaq, die größte Stadt in Ostgrönland, befindet sich auf der Ammassalik-Insel. Mit ungefähr 2000 Einwohnern ist diese Stadt das Tor zu Ostgrönland.
Der Skjoldungen Fjord ist eingefasst von gewaltigen, schneebedeckten Bergen, vereisten Talseiten mit sich schlängelnden Flüssen und ins Wasser fallendem Eis. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Fjord vor ungefähr 4.000 Jahren von Paleo-Eskimo-Nomaden (Inuit) besiedelt war. Umschlossen von unberührter Natur, sieht man in dieser Gegend häufig Wale, Bartrobben und eine Vielzahl unterschiedlicher Vögel.
Mit Kurs auf Island überqueren wir heute die Dänemarkstraße.
Am Morgen erreichen wir den Hafen von Reykjavik. Nach dem Frühstück ist es an der Zeit, Abschied von der Ocean Diamond zu nehmen. Transfer zu Ihrem Hotel in Reykjavik. (optional, siehe Fly&Cruise Paket)
Rückflug nach Deutschland oder Verlängerungsprogramm auf Island.
Frühbucher: Regulär:
T-Kabine
3er Belegung: EUR 2.725.- EUR 3.410.-
1er Belegung: Auf Anfrage Auf Anfrage
P-Kabine
2er Belegung: EUR 4.090.- EUR 5.110.-
1er Belegung: EUR 7.155.- EUR 8.945.-
O-Kabine
2er Belegung: EUR 5.745.- EUR 7.180.-
1er Belegung: EUR 10.050.- EUR 12.560.-
D-Kabine
2er Belegung: EUR 7.790.- EUR 9.735.-
1er Belegung: EUR 13.625.- EUR 17.030.-
A-Kabine
2er Belegung: EUR 11.840.- EUR 14.805.-
1er Belegung: EUR 20.720.- EUR 25.905.-
Die Frühbucherpreise sind bei Buchung bis zum 30.12.2020 gültig.
A2
Deck 7 |
Balkon-Suite: Doppel- oder zwei Einzelbetten, Dusche / WC, Sitzecke, Fernseher mit DVD-Spieler, Schrank, Kühlschrank, Klimaanlage, Satelitentelefon, Föhn, bodenhohes Fenster mit Schiebetüren, Balkon, ca. 30 qm. |
B4/B3/B2
Deck 4 |
Außenkabine XL: Zwei getrennte Räume, im Schlafzimmer Doppel- oder zwei Einzelbetten, zwei Badezimmer mit Dusche / WC und Badewanne, Sitzecke, Fernseher mit DVD-Spieler, Schrank, Kühlschrank, Klimaanlage, Satelitentelefon, Föhn, Panoramafenster, ca. 37 qm. Für bis zu 4 Personen geeignet. |
D2
Deck 4 – 6 |
Außenkabine – freie Sicht: Doppel- oder zwei Einzelbetten, Dusche / WC mit Badewanne, Fernseher mit DVD-Spieler, Schrank, Kühlschrank, Klimaanlage, Satelitentelefon, Föhn, Panoramafenster, ca. 17 – 19 qm. |
O2 / O1
Deck 5/6 |
Außenkabine – eingeschränkte Sicht: Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Dusche / WC mit Badewanne, Fernseher mit DVD-Spieler, Schrank, Kühlschrank, Klimaanlage, Satelitentelefon, Föhn, Panoramafenster (eingeschränkte Sicht), ca. 19 qm.
|
P2 / P1
Deck 3 |
Außenkabine: Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Dusche / WC, Fernseher mit DVD-Spieler, Schrank, Kühlschrank, Klimaanlage, Satelitentelefon, Föhn, zwei Bullaugen, ca. 19 qm |
T3
Deck 3 |
Dreibettkabine: zwei Unterbetten und ein Oberbett, Dusche / WC, Fernseher mit DVD-Spieler, Schrank, Kühlschrank, Klimaanlage, Satelitentelefon, Föhn, zwei Bullaugen, ca. 19 qm |
3-Sterne-Hotel im Doppelzimmer: EUR 995,– p.P.
3-Sterne-Hotel im Einzelzimmer: EUR 1.199,– p.P.
4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer: EUR 1.055,– p.P.
4-Sterne-Hotel im Einzelzimmer: EUR 1.320,– p.P.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.