Zielflughafen:
Keflavik / Island
Termine 2020:
23.06.20 bis 02.07.20
07.07.20 bis 16.07.20
21.07.20 bis 30.07.20
04.08.20 bis 13.08.20
Dauer:
(10 Tage / 9 Nächte)
Keflavik / Island
23.06.20 bis 02.07.20
07.07.20 bis 16.07.20
21.07.20 bis 30.07.20
04.08.20 bis 13.08.20
(10 Tage / 9 Nächte)
im Doppelzimmer: EUR 2.990,-
im Einzelzimmer: EUR 3.760,-
Diese Rundreise mit leichten Spaziergängen gibt einen guten Überblick über Island und macht die gewaltigen Gegensätze der „Insel aus Feuer und Eis“ deutlich. Die Reise führt mit einem einheimischen, deutschsprachigen Reiseleiter von der Küste ins Hochland, durch Wüsten in fruchtbare Täler und von heißen Quellen zu Gletschern. Wir werden Vögel beobachten und Pflanzen in ihrer Schönheit und Anpassungsfähigkeit bestaunen. Es ist eine gemütliche Reise, bei der Sie fernab jeglicher Hektik einen Gesamteindruck von Islands Sehenswürdigkeiten bekommen werden. Die Übernachtungen sind in gehobenen Hotels und Bauerngasthöfen mit isländischem Charme und mit lokalen Köstlichkeiten.
Flug nach Keflavík. Transfer zum zentral gelegenen Hotel in Reykjavík (45 Minuten Fahrzeit). 1 ÜN im Hotel in Reykjavik.
Nach dem Treffen mit Ihrem Reiseleiter Stadtrundfahrt mit Besuch der Panoramaplattform „Perlan“, dem Rathaus und der Kirche Hallgrímskirkja. Fahrt via Hochthermalgebiet Nesjavellir zum alten Thingplatz Þingvellir. Dort wandern wir in der Schlucht Almannagjá und gelangen über die Piste von Lyngdalsheiði ins Geysirgebiet, wo wir die aktive Springquelle Strokkur besichtigen. 1 ÜN im Bauerngasthof unweit vom Wasserfall Gullfoss.
Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung an der Schlucht am Fluss Hvítá zum Wasserfall Gullfoss und Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur. Zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull hindurch geht es in das Thermalgebiet von Hveravellir. Hier machen wir einen Spaziergang bei den heißen Quellen und haben eine Bademöglichkeit in einem natürlichen warmen Becken. Anschließend Weiterfahrt zur Nordküste ins Tal von Skagafjörður. 1 ÜN in der Pferderegion Skagafjörður.
Wir fahren um das Gebirgsmassiv Tröllaskagi, die Halbinsel der Trolle und machen einen Halt im bunten Ort Hofsós. Im Norden der Halbinsel liegt Siglufjörður, das ehemalige Zentrum des Heringsfangs. Hier erfahren wir in einem lebendig gestalteten, preisgekrönten Museum alles über diesen enorm wichtigen Wirtschaftzweig im vorigen Jahrhundert. Weiterfahrt in den malerischen Fjord Eyjafjörður bis nach Hauganes, wo Sie eine 2,5-stündige Walbeobachtungstour mit hohen Sichtungschancen unternehmen können. Alternativ können Sie Akureyri, die Hauptstadt Nordislands, entdecken und unternehmen dort einen Stadtrundgang mit Besuch des Botanischen Gartens. Anschließend Fahrt zum „Wasserfall der Götter“ Goðafoss. 2 ÜN im Mývatn-Gebiet.
Wir beginnen den heutigen Tag mit einer Besichtigung der alten Torfhäuser im Heimatmuseum Grenjaðarstaðir. Fahrt zum See Mývatn, leichte Wanderung am See und an den Pseudokratern bei Skútustaðir mit ornithologischen Beobachtungen. Anschließend Spaziergang durch die ‚dunklen Burgen“ Dimmuborgir, sowie eine leichte Wanderung an den Schlammquellen am Berg Námaskarð entlang. Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir die Möglichkeit, in den Naturbädern zu halten und ein Bad in der warmen Lagune mit Aussicht über den See Mývatn zu nehmen.
Wir fahren durch das malerische Fischerdorf Húsavík. Weiterfahrt um Tjörnes, die Halbinsel am Polarkreis, wo wir Seevögel an steilen Klippen beoabachten. Das Highlight des Tages ist der atemberaubende Nationalpark Jökulsárgljúfur. Spaziergang im Birkenwald in der hufeisenförmigen Schlucht Ásbyrgi. Weiterfahrt zum gewaltigsten Wasserfall Europas Dettifoss, wo Sie ungeheure Wassermassen in die Tiefe stürzen sehen. Anschließend fahren wir über karge Hochebenen weiter in den Osten durch das Gletschertal Jökulsárdalur zur Unterkunft. 1 ÜN im Gästehaus bei Egilsstaðir.
Fahrt durch die steilen und gewaltigen Ostfjorde. Besuch der größten privaten Mineraliensammlung Islands im Fischerdorf Stöðvarfjörður. Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Fjordlandschaft entlang imposanter, senkrechter Felswände. Im ehemaligen dänischen Handelsort Djúpivogur machen wir einen Rundgang zum Hafen. Wir erleben die Brandung bei einer gemütlichen Küstenwanderung und beobachten zugleich verschiedene Seevögelarten. Fahrt an Europas größtem Gletscher Vatnajökull entlang. 1 ÜN am Gletscher Vatnajökull.
Fahrt zur Gletscherlagune Jökulsárlón, wo Sie die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zwischen den Eisbergen haben, unbedingt zu empfehlen! Weiter am Gletscher entlang erreichen wir die Siedlung Hof, wo wir eine alte Torfkirche besichtigen. Im Nationalpark Skaftafell unternehmen wir eine leichte Wanderung zum Wasserfall Svartifoss, berühmt für seine Basaltsäulen. In dieser von Gletschern und schwarzen Sanderwüsten umrahmten grünen Oase erleben wir eine vielseitige Pflanzenwelt, bevor wir direkt an die zerklüfteten Gletscherzungen des Falljökull am Fuße von Islands höchstem Berg Öræfajökull fahren. Für Interessiert können wir in dieser Zeit auch eine geführte Gletscherwanderung auf einer der vielen Gletscherzungen des Vatnajökull (ca. 2 Std.) organisieren. Durch die mit Moos bedeckte „Feuerlava“ Eldhraun geht es über Gletscherflüsse und Sandergebiete zu Islands südlichstem Punkt bei der Ortschaft Vík. 1 ÜN in der Ortschaft Vík.
Bei Vík unternehmen wir eine leichte Wanderung und bestaunen die Brandung am Felsen Reynisdrangar an einer der schönsten Küsten der Welt. Dort erleben wir die Papageitaucher an ihren Nistplätzen. Am Vulkan Eyjafjallajökull besichtigen wir das Museum über den verheerenden Ausbruch im Jahr 2010. Auf dem Weg nach Reykjavík besuchen wir noch die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss. 1 ÜN im Hotel in Reykjavík.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
** Den Frühfliegern kann das Hotel in Reykjavik auf Wunsch eine Frühstückstüte zum Mitnehmen bereitstellen.
*** Zusätzlich legen wir regelmäßige Stopps an Supermärkten für persönliche Einkäufe ein.