Zielflughafen:
Keflavik / Island
Termin 2020:
01.09.2020 bis 07.09.2020
Dauer:
(7 Tage / 6 Nächte)
Keflavik / Island
01.09.2020 bis 07.09.2020
(7 Tage / 6 Nächte)
Doppel- / Mehrbettzimmer: EUR 1.600,-
Einzelzimmer auf Anfrage
Wir beginnen die Reise im Süden von Island mit dem Hochthermalgebiet Gunnuhver und Sightseeing an der Blauen Lagune. Dann geht es weiter in den schönen Borgarfjörður mit seinen Naturwundern: Wasserfälle und Quellengebiet Hraunfossar und Baranfoss, ergiebigste Heisswasserquelle der Welt Deildartunguhver. Im Nordwesten Island angekommen erkunden wir die schöne Halbinsel Vatnsnes mit der größten Seehundkolonie des Landes. Dann beginnt das Festival, bei dem jedes Jahr im September die Schafe und Pferde zu Tausenden von den Hochlandweiden ins Tal getrieben werden. Wir wandern ins grüne Hochland und erleben die alte Arbeitsweise. Zu keiner anderen Zeit werden isländische Traditionen und Gebräuche so lebendig wie jetzt beim Schafabtrieb, auf isländisch“réttir“ genannt, hautnah miterlebt.
Flug ab gebuchtem Flughafen, Abholung am Flughafen Keflavík zw. 15:00 und 16:30 oder 17:30 in Reykjavík. Anschließend Transfer in den schönen Borgarfjörður und Übernachtung dort in einem einfachen Landhotel. Abendessen inklusive.
Heute erleben wir das aussergewöhnliche Quellengebiet mit den Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss, und Islands ergiebigste Heisswasserquelle Deildartunguhver. Anschließend fahren wir weiter nach Norden und übernachten auf dem Hof Brekkulækur. Frühstück und Abendessen inklusive.
Nach dem Frühstück gibt es einen geführten Spaziergang rund um den Hof mit Einblicken in das Leben auf dem Land und die Traditionen rund um den Schaf- und Pferdeabtrieb. Nach dem Mittagessen erkunden wir die schöne Halbinsel Vatnsnes, wandern an der Küste, beobachten Seehunde, sehen den außergewöhnlichen Felsen Hvítserkur und die alte Festung Borgarvirki. Den Tag beschließen wir mit einem entspannenden Bad im naturheißen Schwimmbad im Dorf Hvammstangi. Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive.
Am späten Vormittag fahren wir in Richtung Hochland, gehen der Herde entgegen und helfen den Treibern ca. 4 Std. dabei, die heimwärts strebenden Mutterschafe und Lämmer in den Nachtpferch zu treiben. Sie kommen von den Wildweiden unserer Gemeinde im Hochland, die ungefähr 20 x 30 km umfassen, und werden nach uralter Tradition zusammengetrieben. Auch die Stuten mit ihren Fohlen werden nach Hause geholt. Frühstück, Picknicklunch und Abendessen inklusive.
Der Tag beginnt früh mit dem Aussortieren der Stuten und Fohlen nach ihren Besitzern. Danach kommen die Schafherden am Pferch an – den ganzen Tag über herrscht ein reges Treiben. Brekkulækur liegt in Sichtweite des Pferches, quasi mittendrin im Geschehen. Abends gibt es einen isländischen “Ball” eine Party mit live Musik im Gemeindehaus. Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive.
Heute verlassen wir den Hof Brekkulækur und fahren nach Reykjavík, Islands lebendiger Hauptstadt. Dort ist Zeit zur freien Verfügung, zur Stadterkundung und zum Bummeln. Übernachtung in einem einfachen Hotel. Frühstück inklusive.
Transfer nach Keflavik und Flug nach Hause. Frühstück inklusive.
Wir legen Wert auf typisch isländische Speisen, soweit möglich. Das heißt vor allen Dingen: Gesunde Lebensmittel wie Gemüse und Salat aus geothermisch beheizten Treibhäusern, frischer Fisch aus dem Meer oder Flüssen, wohlschmeckende Milchprodukte, die in Island nicht in Masse produziert werden und Lammfleisch von Tieren aus absoluter Freilandhaltung. Beachten Sie, dass auf den Touren für unsere Gruppen feste Speisepläne gibt und Essen á la carte nicht möglich ist. Dadurch kann nur bedingt auf Sonderwünsche bezüglich des Essens (Vegetarier, Lebensmittelallergien) eingegangen werden. Diese müssen bitte vorher angemeldet werden.
Wir laufen über z.T. wegeloses Gelände, auf Tageswanderungen ohne Gepäck bis max. 8 Std. am Tag. Die Teilnehmer sollten über eine gute Kondition und Sportlichkeit verfügen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Gut eingelaufene, wasserfeste Wander- oder Bergschuhe, Hausschuhe, Regenbekleidung (Jacke und Hose), Tagesrucksack, Handschuhe und Mütze, Badesachen, Sonnenbrille, warme, funktionelle Kleidung, Trink-oder Thermosflasche, Brotbox für Picknick.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.